Veranstaltungen
Hier finden Sie einen Überblick über kommende Veranstaltungen. In diesem Jahr bieten wir auch wieder eigene Kurse, Besinnungstage und Seminare an. Mit einem Klick auf den Titel der Veranstaltung erhalten Sie mehr Informationen zum Beispiel bezüglich der Themen, Termine und Kosten.
Gerne senden wir Ihnen zu den einzelnen Veranstaltungen Flyer mit weiteren Informationen.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen kann schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Sie erhalten in der Regel eine schriftliche Bestätigung. Unsere Kontaktdaten finden Sie in der linken Spalte.
-
Programm 2023 Open or Close
Hinweis auf unser Programm 2023
Wie groß ist die Sehnsucht, endlich wieder unbefangen mit anderen Menschen zusammenzukommen: Sich in den Arm zu nehmen, miteinander zu essen und zu trinken, nach Herzenslust zu feiern. Und all das ohne Sorge und Angst – einfach so, weil es wohltuend ist und weil wir auf Dauer ohne menschliche Nähe nicht leben können.
Niemand von uns weiß, ob die Pandemie wirklich bald bezwungen ist und ob sich die Sehnsucht nach dem unbeschwerten Beisammensein tatsächlich erfüllt. Und doch haben wir es in der Hand, durch unser aktives Tun mitzuhelfen, die Atmosphäre in unserem Land, in unseren Kirchen zu verwandeln – hin zu mehr Gemeinsamkeit, zu mehr Verbundenheit und Solidarität.
Das St. Antoniushaus ist ein Ort, um Leben zu vertiefen und Glauben zu stärken. Es soll ein Haus der Begegnung sein für Suchende, Andersdenkende und Neugierige, die das Gespräch, die Nähe der Menschen, den Kontakt zu unserer Kirche suchen. Sie alle sollen sich in der Atmosphäre unseres Hauses wohlfühlen und die Begegnungen miteinander genießen.
Schon jetzt bedanke ich mich für Ihr Interesse und wünsche bei allen Kursen, die Sie besuchen werden, erfrischende Begegnungen und ein gutes Miteinander in der Gruppe. Ich freue mich, Sie auch im Jahr 2023 wieder im St. Antoniushaus zu begrüßen – unsere Türen stehen Ihnen offen!
Ihre Petra Focke
-
28.04.2023/10.11.2023: Du bist das Wort, das uns Antwort gibt Open or Close
Von der eigenen Spiritualität zur liturgischen Feier
Die Verbindung von Liturgieverständnis und dem Verstehen der eigenen spirituellen Ausdrucksweise soll den Teilnehmenden Sicherheit in der Gestaltung und Leitung von Friedensgebeten, Morgen- und Abendimpulsen sowie anderen Gebetsformen geben. Wir möchten Sie ermutigen, in Ihrer Gemeinde oder Einrichtung das kirchliche Gebetsleben mitzugestalten.
Die Teilnehmenden werden die Möglichkeit haben, mit dem Gotteslob zu arbeiten, aus einer Bibelstelle eine Kernbotschaft zu erarbeiten, Fürbitten und Gebete zu formulieren. Zudem gibt es praktische Übungen, um die passenden Lieder zu den jeweiligen Anlässen zu finden. Wir werden auf Hilfsmittel und Möglichkeiten zur Vorbereitung im Internet und auf entsprechende Literatur hinweisen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Andachten und andere Gottesdienstformen gestalten und leiten, diese unterstützen oder ihr Know-how auffrischen möchten und in Zukunft den Dienst der Vorbereitung und Gestaltung ausüben möchten.
Termin A
oderFr., 28.04.2023 – Sa., 29.04.2023 Termin B Fr., 10.11.2023 – Sa., 11.11.2023 Zeit Fr., 17.00 Uhr – Sa., 17.00 Uhr Leitung Petra Focke / Pfr. PD Dr. Marc Röbel In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Pastorale Bildung und Begleitung
-
09.06.2023: Da wohnt ein Sehnen tief in uns … Open or Close
Liturgiekurs – Modul 4
Musik und Gesang gehören zu jeder christlichen Liturgie. Die unterschiedlichen Musikrichtungen und eine Vielfalt an Liedgut bereichern jeden Gottesdienst und sind ein Teil der Verkündigung. Der sinnvolle und methodisch kreative Einsatz werden hier vorgestellt und erprobt. Dazu zählen das Einüben von neuem geistlichem Liedgut ebenso wie die Vermittlung von technischen Möglichkeiten.
Termin Fr., 09.06.2023 – So., 11.06.2023 Zeit Fr., 17.00 Uhr – So., 13.00 Uhr Kosten 167,50 Euro Leitung Petra Focke Referentinnen Dr. Ulrike Kehrer / Mechthild Pille In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Agatha, Mettingen
-
09.06.2023: Wertschätzende Selbstliebe und Selbstfürsorge Open or Close
Besinnungs- und Teamtage
Für die meisten von uns ist es selbstverständlich, anderen Menschen respektvoll und wohlwollend zu begegnen. Mit sich selbst freundlich und liebevoll umzugehen, scheint hingegen weitaus schwieriger zu sein. Bei dem tagtäglichen Alltagsstress fokussieren wir uns oft zu sehr darauf, die Bedürfnisse anderer zu erfüllen. Dabei vergessen wir den wohl wichtigsten Menschen unseres Lebens: Uns selbst. Erst, wenn ich fürsorglich genug mit mir selbst umgehe, kann ich auch gut für andere sorgen.
Nicht umsonst heißt es: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst! Den verpflichtenden Alltag zu unterbrechen und von der Betriebsamkeit und den Ansprüchen zurückzutreten, sich den Themen des Lebens und Glaubens zu stellen, dazu sollen diese Tage anregen.
Termin Fr., 09.06.2023 – Sa., 10.06.2023 Zeit Fr., 17.00 Uhr – Sa., 17.00 Uhr Leitung Petra Focke In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde »Kreuzkirche« Oldenburg
-
16.06.2023: Du bist wertvoll und die Welt braucht das, was nur DU ihr geben kannst! Open or Close
Besinnungs- und Teamtage
Leichtigkeit, Lebendigkeit, Lebensfreude, Gelassenheit, Mut und Zufriedenheit: Das ist nur ein kleiner Auszug der Qualitäten, von denen sich viele Frauen mehr in ihrem Leben wünschen. Frei von jedem Leistungsdruck sein und viel Raum für sich selbst haben! Den (Familien)-Alltag bestimmen jedoch Termine, Aufgaben und andere tägliche Verpflichtungen.
Oft definieren wir uns über unser Tun und messen uns an unseren Idealvorstellungen. Und dann verausgaben und vernachlässigen wir uns, sind dauergestresst und erschöpft: Weil wir alles gut machen wollen, am liebsten perfekt oder weil andere diese Ansprüche an uns stellen und wir sie nicht enttäuschen wollen.
An diesem Wochenende wollen wir erfahren, was es heißt, einfach sein zu dürfen. Thematische Impulse, persönliche Begegnung und Austausch von Erfahrungen wollen uns Anregung und Hilfestellung geben. Mögen wir danach sagen können: Ich bin wertvoll und die Welt braucht das, was nur ICH ihr geben kann.
Termin Fr., 16.06.2023 – So., 18.06.2023 Zeit Fr., 17.00 Uhr – So., 13.00 Uhr Leitung Petra Focke In Zusammenarbeit mit der katholischen Militärseelsorge Wilhelmshaven
-
19.06.2023: Wer rastet, der rostet: Zum Singen und Musizieren ist man nie zu alt Open or Close
Singwoche für alle über 50
Eingeladen sind alle, die mit oder ohne Chorerfahrung Freude am Singen einfacher Chorsätze haben. Auf dem Programm stehen Lieder, Kanons, einfache, mehrstimmige, geistliche und gesellige Chorstücke alter und neuer Meister, die schnell ins Ohr gehen. Mit täglich etwa drei bis vier Stunden Singen und der dazugehörigen Stimmbildung sowie mit Atemtraining und ganzheitlicher Körpererfahrung tun wir Leib und Seele etwas Gutes.
Die Stimme als körpereigenes Instrument wird auf besondere Art wahrgenommen und gepflegt. Ein spezieller Akzent wird auf bewusstes Atmen gelegt, das zu einem körperlichen Wohlgefühl führt. Kleine geistliche Impulse und die Umsetzung des einen oder anderen Stückes im meditativen Tanz runden das Programm ab. Zum Ende der Woche ist die gemeinsame Abendmusik geplant zum Soli Deo Gloria und zu unserer Freude.
Termin Mo.,19.06.2023 – So., 25.06.2023 Zeit Mo., 17.00 Uhr – So., 9.00 Uhr Kosten 560,00 Euro Leitung Martin Rieker -
30.06.2023: Leben in Verbundenheit Open or Close
Ehemaligentreffen Kindergärtnerinnenseminar im Wilhelmsstift Osnabrück, Entlassungsjahr 1961
Dieses Wochenende lädt dazu ein, Erinnerungen lebendig werden zu lassen und zu schauen, wie es gelungen ist, dass die Verbundenheit auch weiterhin Bestand hat. »Alles wirkliche Leben ist Begegnung«. Diese Worte hat Martin Buber zum Ausdruck gebracht. Es kann viel Segen in der Begegnung mit anderen Menschen liegen: Zuwendung, Achtung, Bestärkung, Zutrauen. Und es entsteht eine Verbundenheit, die Zusammenhalt schenkt.
»Was hält uns? Was hat uns zusammengehalten? Was verbindet uns?« Mit diesen Fragen werden wir uns inhaltlich beschäftigen und sicherlich viele Erinnerungen lebendig werden lassen. Wir werden dem Schatz der Verbundenheit nachspüren, den Begegnungen, die das Leben lebenswert machen. Wir möchten das Einander- Wertschätzen in den Blick nehmen und spüren, was für ein Segen es ist, dass es diese Gemeinschaft gibt: Die Gemeinschaft der Ehemaligen vom Kindergärtnerinnenseminar im Wilhelmsstift Osnabrück, Entlassungsjahr 1961.
Termin Fr., 30.06.2023 – So., 02.07.2023 Zeit Fr., 14.00 Uhr – So., 10.00 Uhr Kosten 165,00 Euro Leitung Petra Focke -
02.07.2023: Wir alle haben unseren eigenen Glanz … und dieser leuchtet in allen Farben! Open or Close
Begegnungsfreizeit
Viele Leuchtspuren leuchten und glänzen hinter uns her, davon dürfen wir überzeugt sein. Diese ermutigen uns, zur eigenen Größe zu stehen, und all das strahlen zu lassen, was das Leben auf dieser schönen und zerbrechlichen Welt besser, menschlicher und friedvoller macht.
Lass leuchten! Eine Ermutigung, die gerade in schweren und dunklen Zeiten nicht laut genug sein kann. Lass leuchten: deine Zuversicht, deine Begeisterungsfähigkeit, dein Wohlwollen, deine Stärke. Albert Schweitzer hat den Satz »Wo Licht im Menschen ist, scheint es aus ihm heraus« zum Ausdruck gebracht. Das, was uns zum Leuchten bringt, geschieht mitten im Alltag. Es sind manchmal nur Kleinigkeiten und die tägliche Routine wird unterbrochen.
Entdecken wir in dieser Woche unsere Leuchtspuren, die manchmal im Alltag verdeckt werden. Mit Leichtigkeit und Freude in einem guten Miteinander stellen wir uns den Themen unseres Lebens und Glaubens, teilen Lebenserfahrungen, kommen miteinander ins Gespräch und werden kreativ.
Termin So., 02.07.2023 – Sa., 08.07.2023 Zeit So., 12.00 Uhr – Sa., 10.00 Uhr Kosten 490,00 Euro Leitung Petra Focke In Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth-Gemeinde, Hameln
-
10.07.2023: Willst du mit mir gehen? Was der Seele Leben schenkt Open or Close
Pilgerweg 2023
Vielleicht fehlt Ihnen eine Zeit der inneren Stille und das, was Simone Weil »Aufmerksamkeit« nennt: Eine Zeit und ein Raum, in denen sich nicht so viele Gedanken, Beschäftigungen, Aufgaben, Verpflichtungen drängen, die zerstreuen, unterbrechen und an der Oberfläche bleiben.
»Woraus lebst du? Was hilft dir, intensiv, aufmerksam und bewusst zu leben?« So fragt eine »Spiritualität von unten«, eine »Spiritualität aus Erde«, die auf gedankliche Höhenflüge verzichtet und am Boden bleibt. Wir werden uns im wahrsten Sinne des Wortes auf den Weg machen und jeden Tag eine Wegstrecke von ca. 10 bis 15 Kilometern gehen! Am Nachmittag werden wir wieder im Antoniushaus ankommen und den Abend mit einer gemeinsamen Einheit abschließen.
Wir laden dazu ein, neue Sichtweisen zu finden, das Leben zu feiern und sich stärken zu lassen für die Aufgaben und Ziele des Alltags. Mit inhaltlichen Einheiten, gemeinsamen Mahlzeiten, biblischen Impulsen wollen wir die gemeinsame Zeit gestalten. Sie werden eine Zeit des Innehaltens, Nachsinnens, Genießens, Freuens und somit hoffentlich eine freie Zeit zwischen Himmel und Erde genießen!
Termin Mo., 10.07.2023 – Fr., 14.07.2023 Zeit Mo., 14.30 Uhr – Fr., 13.00 Uhr Kosten 340,00 Euro Leitung Petra Focke / Pfr. PD Dr. Marc Röbel In Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth-Gemeinde, Hameln
-
01.09.2023: Deine Stimme erheben Open or Close
Stimmbildungs-Seminar
Unsere Stimme ist ein wichtiges Kommunikationsmittel. Sie ist so individuell wie ein Fingerabdruck und kann dennoch mit Haltungs-, Atem- und Stimmübungen zur volleren Entfaltung gebracht werden.
In diesem Seminar werden wir viele praktische Übungen machen, von denen Sie sicher einige mit in Ihren Alltag nehmen können. Sie finden Ihren eigenen Ton, eine bequeme Sprechstimmlage und lernen, Ihren persönlichen Schatz – Ihre Stimme – gut und gezielt zum Einsatz zu bringen.
Termin Fr., 01.09.2023 – So., 03.09.2023 Zeit Fr., 16.00 Uhr – So., 13.00 Uhr Kosten 167,50 Euro Leitung Petra Focke / Mechtild Pille Referentin Mona Deibele In Zusammenarbeit mit der Frauenseelsorge
-
06.09.2023: Mit nur etwas Zeit und Raum die Weisheit des Körpers nutzen Open or Close
Entspannen mit autogenem Training
Die alltäglichen Anforderungen an diesen Abenden einmal hinter sich lassen. Lernen, dem Stress und seinen gesundheitlichen Folgen mit Hilfe des autogenen Trainings etwas entgegenzusetzen. Zu mehr Gelassenheit im Alltag finden. Das sind die Inhalte dieses Angebotes.
An acht Abenden werden Sie Schritt für Schritt in das autogene Training eingeführt und beim Üben begleitet. Kurze theoretische Einheiten lassen Sie die Geschichte und Wirksamkeit dieser bewährten Entspannungsmethode nachvollziehen.
Autogenes Training wirkt nachweisbar zum Beispiel bei Herz-, Kreislauf- und Verdauungsproblemen, bei Schlafstörungen, Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen und bei innerer Unruhe.
Termine Mi., 06.09.2023 – Mi., 01.11.2023
(8x jeweils mittwochs)Zeit 19.00 Uhr – 20.30 Uhr Kosten 130,00 Euro
bei 80 % Teilnahme Kostenerstattung durch gesetzliche Krankenversicherungen; (i. d. R. 75,00 Euro), mit AOK-Gutschein ist eine kostenfreie Teilnahme möglichReferentin Sabine Haasler -
29.09.2023: … sich in die Mitte tanzen! Open or Close
Meditatives Tanzwochenende
Wir wollen gemeinsam tanzend die Raummitte umkreisen, um uns selbst und unserer Mitte neu zu begegnen und dann neu gemittet in den Alltag zurückzukehren.
Das Kursprogramm umfasst sowohl langsame, ruhige Tänze, die zu Achtsamkeit und Stille führen wollen, als auch schnelle, lebendige, die uns neu unsere Lebenskraft spüren lassen. Eingeladen sind alle, die ihrer Mitte mit Körper, Geist und Seele neu begegnen möchten, Verbindung zu erspüren mit dem transzendenten Du.
Vorkenntnisse im meditativen Tanz sind nicht erforderlich.
Termin Fr., 29.09.2023 – So., 01.10.2023 Zeit Fr., 17.00 Uhr – So., 13.00 Uhr Kosten 220,00 Euro Leitung Petra Focke Referentin Susanne Tewes -
20.09.2023/08.11.2023: Die Kraft, die uns verbindet Open or Close
Besinnungstag
Zu unserem Leben gehören Momente des Aufbruchs und Zeiten des Innehaltens ebenso wie die Erfahrung der Bewegung und der Stagnation oder eine Verbundenheit mit den Menschen, die mit uns leben, arbeiten, die uns auf unserem Weg begegnen. Auch wenn Coronapandemie, Umweltkatastrophen und Krieg in den letzten Jahren in uns Spuren der Angst und Schwere hinterlassen haben: »Wir gehen nicht unter, wir gehen auf – in Dir.« – so hat es Bischof Kamphaus mal zum Ausdruck gebracht.
Mit diesem Thema werden wir uns inhaltlich, meditativ und in Gespräch und Begegnung auseinandersetzen und nach Antworten suchen. Gott ist da – mitten in meinem Lebensalltag, meinem von ihm geschenkten Lebensraum. Der Besinnungstag bietet Gelegenheit zum persönlichen Innehalten und um vielleicht den einen oder anderen zündenden Impuls für einen lebendigen Glauben zu bekommen und eine neue Kraft zu entdecken.
Termin A Mi., 20.09.2023
Gemeindecaritas im Dekanat Cloppenburg
oderTermin B Mi., 08.11.2023
Gemeindecaritas im Dekanat DammeZeit 9.30 – 16.30 Uhr Leitung Petra Focke -
06.10.2023: Liturgie gestalten, feiern und leiten Open or Close
Aufbaukurs zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern
Die Etablierung von Wort-Gottes-Feiern im kirchlichen Leben und damit einhergehend die Gestaltung von liturgischen Feiern wird in den pastoralen Großräumen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Hören auf das Wort Gottes, der Lobpreis Gottes, Dank und Bitte stärken den Glauben, die Hoffnung und die Liebe. Wort-Gottes-Feiern bereichern das Leben der Gemeinden.
Der Fokus dieser Kursmodule liegt darauf, die persönliche Spiritualität zu stärken, eine tragfähige Liturgietheologie zu vermitteln und die Schönheit der Liturgie zu erschließen. Der Kurs vermittelt einerseits grundlegende Aspekte der Liturgie und spezielle Kenntnisse bezüglich der Wort-Gottes-Feiern und dient andererseits der praktischen Einübung der Leitung dieser Feiern.
Dieses Wochenendseminar bildet Frauen und Männer qualifiziert dazu aus, Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionausteilung zu leiten und durchzuführen. Die Absolvierung des Basiskurses einschließlich aller drei Module ist ebenso Voraussetzung für die Teilnahme wie die Beauftragung zur Kommunionhelferin bzw. zum Kommunionhelfer.
Termin Fr., 06.10.2023 – So., 08.10.2023 Zeit Fr., 17.00 Uhr – So., 13.00 Uhr Leitung Petra Focke / Pfr. PD Dr. Marc Röbel In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Pastorale Bildung und Begleitung
-
14.10.2023: »glg« – Gott lässt grüßen Open or Close
Seminartag: Kinder- und Familiengottesdienste gestalten
»glg« ... wissen Sie eigentlich, was das heißt? Bei Mails ist das eine durchaus gebräuchliche Abkürzung für »Ganz liebe Grüße«. Könnte es nicht auch heißen ... »Gott lässt grüßen«!
Gott lässt grüßen ... was für eine Aussage! Mitten in unserem Alltag, zwischen Kaffeebechern und Blumengießen, mitten in meinem Gehen und Denken, in der Stille, in den Kinder- und Familiengottesdiensten – Gott schickt uns immer wieder einen Gruß.
Sie bereiten Kinder- und Familiengottesdienste vor und bereichern mit Ihrem Engagement die Lebendigkeit der Kirchengemeinde. Zudem tragen Sie dazu bei, dass Kinder die frohmachende Botschaft von Gottes Liebe hören und verstehen können. An diesem Tag werden wir inhaltlich Kinder- und Familiengottesdienste in den Blick nehmen und uns thematisch auf kreative Art und Weise mit grundsätzlichen Überlegungen beschäftigen. Wir werden Möglichkeiten der Mitgestaltung im Gottesdienst aufzeigen und was es dabei zu beachten gibt. Wir freuen uns auf einen intensiven und frohen Tag! glg ... Gott lässt grüßen!
Termin Sa., 14.10.2023 Zeit Sa., 14.10.2023 Leitung Petra Focke / Pfr. PD Dr. Marc Röbel In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Pastorale Bildung und Begleitung
-
02.11.2023: Die Fülle im Garten des Lebens entdecken Open or Close
Auszeit für Erzieherinnen und Erzieher
Die Natur, die Schöpfung, der Garten ist ein wunderbarer Ort, um Kraft zu schöpfen. Wenn ich auf meinen inneren Lebensgarten schaue, da ist vieles gewachsen. Aus manchen Samenkörnern ist etwas ganz anderes geworden, als ich jemals gedacht hätte. Es gibt auch etwas in mir, das ist ein wenig verkümmert und muss gepflegt werden, damit letztlich wieder anderes wächst und gedeiht. Und das Schöne ist: Kein Lebensgarten gleicht dem anderen. Wie wunderbar!
Lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich, entdecken Sie Zugänge zu all dem, was uns aufatmen lässt: Dazu lädt Sie diese spirituelle Auszeit ein. Wir ermutigen Sie zu beherzten Anfängen, zu überraschendem Entdecken und zu geduldigem Suchen. Begegnen Sie dem Leben achtsam und voller Entdeckungslust. In der Gemeinschaft von Gleichgesinnten werden wir eine wertvolle Zeit in Freude und Ruhe genießen, sodass Sie (hoffentlich) mit einer neuen Leichtigkeit in den Alltag gehen.
Termin Do., 02.11.2023 – Fr., 03.11.2023 Zeit Do., 9.30 Uh – Fr., 13.00 Uhr Leitung Petra Focke In Zusammenarbeit mit dem Landes-Caritasverband für Oldenburg
-
18.11.2023: Gut gegen Novemberstürme Open or Close
Wochenende für Ehepaare und Lebensgemeinschaften
Dieses Wochenende richtet sich an alle Frauen und Männer, die gemeinsam einen längeren Lebensweg gegangen sind, die schon länger verheiratet sind.
An grauen Herbsttagen hilft es, einen Blick zurück zu werfen: Auf die überstandenen Stürme und das bereits Erreichte. Welche Erfahrungen haben uns gestärkt, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten haben wir dadurch erworben? Wo stehen wir jetzt und was gibt uns Standfestigkeit. Aber wir wollen auch nach vorne schauen auf das, was uns in den nächsten Jahren erwartet: Ruhige Phasen, aber auch neue Aufbrüche, unseren Sehnsüchten Raum schenken.
Termin Sa., 18.11.2023 – So., 19.11.2023 Zeit Sa., 10.00 Uhr – So., 13.00 Uhr Kosten 170,00 Euro Leitung Petra Focke -
07.12.2023: Einfach. Mehr. Advent. Open or Close
Besinnungstag
Der Advent ist erfüllt von Lichtern und einer besonderen Stimmung. Sehnsucht, das ist ein Thema, das uns immer wieder bewegt: Sehnsucht nach dem neuen Morgen in einer dunklen Nacht. Sehnsucht nach mehr Licht, mehr Freude, mehr Leben. Sehnsucht nach Weihnachten und nach dem Kind, das in der Heiligen Nacht geboren wird, nach Menschwerdung und nach mehr Menschlichkeit.
Dieser Besinnungstag lädt zur persönlichen Einstimmung in die Adventszeit ein und bietet die Möglichkeit, ganz bewusst Abstand zum Alltag zu bekommen und sich in Ruhe auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Gönnen Sie sich diese Zeit, diesen Freiraum und schenken Sie sich einen lichterfüllten Tag im Advent.
Termin Do., 07.12.2023 Zeit 9.30 – ca. 16.30 Uhr Kosten 29,00 Euro Leitung Petra Focke / Christine Gerdes In Zusammenarbeit mit der Katholischen Pfarrgemeinde St. Gertrud, Lohne
-
02.12.2023: »Unsere irdischen Sterne: Brot, Wort und Umarmung« Open or Close
Adventlicher Besinnungstag für Frauen
Diese Worte hat Rose Ausländer in ihrem Gedicht »Unsere Sterne« zum Ausdruck gebracht. Frieden, Licht, Erwartung und Sehnsucht sind wichtige Schlüsselworte in der Adventszeit. Mag sein, dass es die Kindheitserinnerungen sind, die unsere Gefühle in Schwingung bringen; vielleicht ein wenig romantische Sehnsucht nach Wärme und Frieden; vielleicht die Hoffnung, dass die Welt anders sein könnte, als sie ist. Brot, Wort und Umarmung machen noch eine weitere Dimension offenbar: Gerade Umarmungen haben viele Menschen in der Pandemiezeit schmerzlich vermisst.
Wir möchten den Advent zusammen mit anderen Frauen bewusst gestalten, die stille Zeit und unseren Glauben spürbar machen und ihn nicht nur zwischen Tür und Angel erleben, eben etwas anders in die Adventszeit einsteigen. Vor allem möchten wir an diesem Tag Gelegenheit bieten, sich selbst ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken! Und vielleicht erspüren wir hinter Sternenhimmel, Lichterglanz und Geschenkerummel eine Ahnung, dass Gott in uns und durch uns ankommen will: im Brot, im Wort und in menschlicher Umarmung und Begegnung.
Termin Sa., 02.12.2023 Zeit 10.00 – ca. 16.30 Uhr Kosten 29,00 Euro Leitung Petra Focke In Zusammenarbeit mit der Frauenseelsorge